Butanox M50 MEKP Polyesterhärter
Butanox M50 MEKP Polyesterhärter
Butanox M-50 ist das Arbeitstier in GFK-Härtungssystemen. Ein universelles reaktives Methylethylketonperoxid (MEKP) mit garantiert niedrigem Wassergehalt, das zum Härten von ungesättigten Polyesterharzen in Gegenwart eines Kobaltbeschleunigers im Raum und erhöhter Temperaturen verwendet wird.
Der niedrige Wassergehalt macht diesen Härter sehr gut für Schiffsanwendungen geeignet.
Technische Daten
Dichte bei 20°C: 1.180 g/cm3
Farbe: klar / farblos
Viskosität bei 20°C: 24 mPs
Gesamtgehalt an aktivem Sauerstoff: 8.8-9.0%
Verarbeitung
Polyester härtet durch ein Peroxid wie Butanox M50 als Härter aus. Bei niedrigeren Umgebungstemperaturen muss mehr verwendet werden als bei höheren Umgebungstemperaturen.
Unterhalb der Menge an B-Komponente / Katalysator für 100 g Gemisch. Dies hängt sehr stark von der Menge an Polyester ab, die gleichzeitig hergestellt werden soll. Größere Mengen erzeugen von sich aus viel Wärme und können daher mit weniger härter gemischt werden.
Übliche Menge MEKP für 100 gram Gemisch bei Umgebungstemperatur in °C.
- 12-18°C: 2.5% (2.5 Ml.)
- 18-23°C: 2% (2 Ml.)
- 23-30°C: 1.5% (1.5 Ml.)
- >30°C: 1% (1 Ml.)
Sehen Sie sich die technischen Daten des Polyesters selbst auf etwaige Abweichungen an. Wir empfehlen, das Polyesterharz nicht unter 12°C und vorzugsweise nicht über 35°C und vorzugsweise zwischen 18 und 22°C zu verarbeiten. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Polyester selbst zwischen 18 und 22°C gelagert wird, bevor Sie ihn erhalten der besten Ergebnisse. Testen Sie immer, welche Menge in Ihrem Projekt härter arbeitet.
Wenn die Temperatur zu niedrig ist, dauert das Aushärten lange und manchmal ist es sogar nicht vollständig abgeschlossen. Wenn die Temperatur zu hoch ist (auch wenn zu viel härter verwendet wird), besteht eine große Wahrscheinlichkeit des Schrumpfens und der Spannungen im ausgehärteten Harz.
Das Aushärten von Polyesterharzen funktioniert gut bei Raumtemperatur. Es ist richtig, dass das Nachbacken des Harzes bei höheren Temperaturen, wie vom Hersteller angegeben, häufig zu einem stärkeren Endergebnis führt. In vielen Fällen ist dies jedoch nicht oder nur sehr schwer möglich.
Verwenden Sie eine Pipette für kleine Mengen der B-Komponente / des Katalysators. 1 ml entspricht dann 1 Gramm.
Haltbarkeit
Unter 25°C lagern. Bei sachgemäßer Lagerung (dunkel und kühl, aber niemals zu kalt) mindestens 6 Monate aufbewahren.
Sicherheit
Behälter dicht verschlossen halten. Lagern und handhaben Sie Butanox M-50 an einem trockenen, gut belüfteten Ort, fern von Wärmequellen oder Entzündung und direktes Sonnenlicht. Niemals im Lagerbereich wiegen. Kontakt mit Reduktionsmitteln (zB Amine) vermeiden, Säuren, Basen und Verbindungen mit Schwermetallen (z. B. Beschleuniger, Trockner und Metallseifen). Wenden Sie sich an die Materialsicherheit.
Verwenden Sie Handschuhe, Spritzbrillen und arbeiten Sie in einem belüfteten Bereich oder mit einem Atemschutzgerät für organische Dämpfe. Hände und Haut nach Kontakt oder nach normalem Gebrauch gründlich waschen, bei Unfällen Augen und Mund ausspülen.
DE - Produktinformationen Butanox M50 MEKP Polyesterhärter.pdf