Keramische Schalenmaterialien
Keramikschalenmaterialien für Präzisions- und Kunstgießereien. Bindemittel, Mehl und Stukko von Quarzglass bis zu Zirkon
Adbond Advantage
€ 990,- € 818,18 exkl. MwSt.
Remasol Adbond Advantage hat eine erhöhte Haftung auf Wachsoberflächen und ist somit ein ideales Primärbindemittel. Eine gebrauchsfertige Lösung, optimiert für die beste Leistung.
VergleichenBurst RSD 100
€ 19,95 € 16,49 exkl. MwSt.
Burst 100 Antifoam Entschäumungsmittel bietet hervorragende Leistung unter vielen verschiedenen Bedingungen. Es ist mit einer Vielzahl von Netzmitteln kompatibel und verträgt sowohl alkalische als auch saure Bindemittelsysteme.
VergleichenFused Silika LHT Mehl und Sand
€ 107,65 € 88,97 exkl. MwSt.
Quarzglas von guter Qualität für hohe thermische Stabilität und geringe Wärmeausdehnung. Das Ergebnis ist eine etwas flexible Schale, die besser gegen Rissen standhält.
VergleichenJus-Dip ™ ein sofort einsatzfähiger Schlicker
€ 0,- € 0,- exkl. MwSt.
Sofort einsatzbereit! Deckel abnehmen und umrühren. Ihrer Schlicker ist jetzt gebrauchsfertig! Da Jus-Dip nicht ständig gerührt werden muss, können Sie direkt in dem Behälter tauchen und die Restmenge wieder wegstellen.
VergleichenJus-Dip™ Starterkit, Fertig Schlicker- und Besandungskit
€ 0,- € 0,- exkl. MwSt.
Ein sofort einsatzfähiger Schlicker, inclusiv 3 Säcke Aluminosilikat
VergleichenRemasil 50 Feuerfestes Aluminosilikat Mehl und Sand
€ 85,- € 70,25 exkl. MwSt.
Mit Remasil 50 produzieren Sie Feingussschalen mit ausgezeichnetem Feuerfestigkeit und Hochtemperaturstabilität zu einem wirtschaftlichen Preis.
Vergleichen

ANLEITUNG Anleitung Keramische Schale
Die Keramikschalenmethode ist eine verlorene Waschmethode (andere brennbare Produkte können ebenfalls verwendet werden).
Die Keramikskalenmethode ist eine bewährte Technik, die seit vielen Jahren in der Präzisionsgießerei eingesetzt wird.
Die Keramikschale wird zurzeit immer häufiger in der Kunstgießerei verwendet und wird häufig neben der Chamotte-Methode verwendet.
Das Verfahren besteht aus einer Aufschlämmung aus einer Bindeflüssigkeit und einem Mehl und Besandungsmaterial. Durch mehrmaliges Eintauchen und Besanden wird in wenigen Stunden bis Tagen eine Schale aufgebaut.
Die resultierende Schale kann in 2 Stunden abgebacken werden, wodurch man im Vergleich zur Gips- / Schamottenmethode viel Energie einspart.